Continental Reifen – 5 neue Modelle
Die neuen Reifen Generation von Continental löst die bisherigen Gravity-Modelle für Mountainbikes komplett ab. Mit der überarbeiteten Profilierung (siehe Abbildung) bietet der neue Velopneu optimale Grip-Verhältnisse für normale Trails bis hin zu Downhill-Strecken. Mit diesen neuen Modellen befindet sich Continental nun auf Augenhöhe mit den bisherigen Leadern Maxxis und Schwalbe.
In Zusammenarbeit mit professionellen Athleten, bei welchen Anforderungen und Feedbacks eingeholt wurden, entstanden 5 völlig neu entwickelte Reifen. Verfügbar sind die Reifen in den gängigsten Grössen sowie in unterschiedlichen Breiten. Durch diese Vielfalt soll es den perfekten Reifen für jeden Einsatzzweck und jedes Velo geben. Egal auf welchem Terrain Sie sich bewegen. Die vier neuen Modelle heissen Hydrotal, Kryptotal, Xynotal und Argotal.
Continental Veloreifen "Hydrotal"
Einsatzbereich: Downhill Super Soft
Untergrund: matschiger und nasser Untergrund
Dieser Reifen wurde für nasse und matschige Bedingungen optimiert. Die verstärkten Steinstollen sollen erhöhte Kurvenstabilität bei aggresiven und engen Kurven auf losem und schlammigem Untergrund bringen.
Continental Veloreifen "Kryptotal"
Einsatzbereich: Trail, Enduro, Downhill Super Soft
Untergrund: gemischte Verhältnisse
Der Kryptotal-Reifen gilt als Allrounder. Der Pneu soll viel Stabilität, Kontrollierbarkeit und Lekreaktion bieten. Er ist der einzige Reifen der sowohl für das Vorderrad wie auch für das Hinterrad optimiert wurde.
Continental Veloreifen "Xynotal"
Einsatzbereich: Trail, Enduro, Downhill Soft, Downhill Super Soft
Untergrund: hart und steinig
Der Xynotal ist perfekt für den Einsatz auf harten und leicht lockeren Oberflächen geeignet. Zahlreiche Kontaktflächen, durch seine angeschrägten Stollen, sorgen für beständige Traktion mit dem Boden.
Continental Veloreifen "Argotal"
Einsatzbereich: Trail, Enduro, Downhill Soft, Downhill Super Soft
Untergrund: lose
Der Argotal Veloreifen ist mit seiner offenen Profilgestaltung perfekt geeignet für lose Untergründe wie zum Beispiel Waldboden oder Staub. Die verstärkten Seitenstollen sollen eine bessere Kurvenstabilität und Grip bieten.