Praktische Tipps für den Notfall

Im Notfall gerüstet zu sein ist sehr wichtig. Dies gilt auch für Auflüge mit dem Velo, denn es kann immer zu Unfällen oder Verletzungen kommen. Hier finden Sie einige häufig auftretende Rad-Verletzungen und was getan werden kann:

  • Blutende Wunden: Stillen Sie die Blutung indem Sie das betroffene Körperteil hochlagern (Bsp. mit Hilfe von Helm oder Rucksack) und decken Sie die Wunde mit sterilen Kompressen ab. Grössere Fremdkörper in der Wunde sollten Sie nicht selbst entfernen.
  • Prellungen: Bei Prellungen stellen Sie das betroffene Körperteil ruhig und kühlen Sie es mit einem Coolpack oder einer Wasserflasche. Ein Druckverband kann das Anschwellen verhindern.
  • Kreislauf-Probleme: Bei Kreislauf-Problemen aufgrund von Hitze ist es ratsam eine Pause zu machen, aus der Sonne zu gehen und den Körper zu kühlen.

Bei schweren Verletzungen ist es ratsam, je nach Zustand der verletzten Person, diese in ein Krankenhaus zu bringen oder direkt den Rettungsdienst zu alarmieren.


Packliste – Erste Hilfe beginnt bei der Vorbereitung der nächsten Ausfahrt. Mit dieser Packliste sind Sie für den Notfall gerüstet:

  • Nehmen Sie ein Smartphone mit auf die Tour und beachten Sie bei Notruf einem die fünf W-Fragen: Wer, Was, Wo, Wieviel, Warten auf Rückfragen? Bei mehrtägigen Fahrten kann eine Powerbank hilfreich sein.
  • Notfallkärtchen mit persönlichen Daten und Mobilnummer einer Kontaktperson.
  • Eine Radflasche nur mit klarem Wasser, um schmutzige Wunden vorsichtig ausspülen zu können.
  • Nehmen Sie bei längeren Touren unbedingt ein Erste-Hilfe-Set mit. Packen Sie es ganz oben in die Radtasche.

Was befindet sich alles in einem Erste-Hilfe-Set?

  • Kompressen
  • Verbandspäckchen aus Kompresse und Fixierbinde
  • Heftpflaster-Rolle
  • Selbstschutzhandschuhe
  • Pflaster-Set
  • Schere
  • Splitterpinzette
  • Rettungsdecke

Bei uns im Laden verkaufen wir zwei Grössen von Erste-Hilfe-Setz von der Marke Deuter.