Ursachen für Knackgeräusche beim Velo

Die Suche nach den Ursachen für Knack- und Knarzgeräusche kann ziemlich aufwändig sein. Viele der häufiger auftretenden Probleme bekommt man jedoch mit etwas Pflege und Fett gut in den Griff. Wir sagen wie es geht:

  1. Handwäsche: Vernachlässigte Bikes knacken oder quietschen eigentlich immer irgendwo. Beim Reinigen ist wichtig, dass Sie keinen Hochdruckreingier verwendet. Der presst das Fett aus den Lagern. Besser ist die Reinigung mit dem Gartenschlauch und einem Schwamm oder einer Bürste. Auch hier sollte man aber einen harten Strahl im Bereich der Lager unbedingt vermeiden.
  2. Richtig Fetten: Bikes brauchen regelmässige Plfege. Wenn Sie eine Ausfahrt im Wald gemacht haben, ist es Sinnvoll nach der Tour die Schaltung und die Sattelstütze zu kontrollieren, ob es intensivierer Reinigung und entsprechender Schmiermittel oder Fette bedarf. Wichtig: Nur saubere Bauteile fetten.
  3. Wo knackt’s? Jetzt steht der Fahrtest an. Wann knackts? Und wo? Im Sitzen? Beim Treten? Beim Bremsen? So können Sie die jeweils nicht belasteten Bauteilgruppen auschliessen und herausfinden, wo das knacksen herkommt.
    1. Pedale checken: Knackt’s beim Treten, werden meist Tretlager und Antrieb verdächtigt. Wir raten aber, zuerst die Pedale und evtl. auch die Cleats an der Schuhen zu kontrollieren. Die Pedalachsen müssen sauber laufen, der Kickmechanismus sollte frei von Schmutz sein. Auch die Gewinde an den Schuhen sollte man säubern und fetten um Geräusche auszuschliessen. 
    2. Sattel und Sattelstütze: Beim Sattel und der Stütze am besten einmal das ganze Bauteil zerlegen, fetten und wieder zusammensetzen. Speziell die Schrauben im Stützenkopf machen oft Probleme und auch das Innere des Rahmens wird beim Säubern und Putzen der Sattelstütze zu oft vergessen. 

Falls das Knacken immer noch auftritt, bringen Sie das Velo bei uns vorbei. Wir schauen es uns sehr gerne an.